G   Großherzogtum und Volksstaat Hessen
G 1-5   Auswärtige Beziehungen
G 1 Staatsministerium
[Staatsministerium (Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten und des Hauses)] 
36 m; 1816 - Ende 19. Jh. (1911
G 2 Bundestagsgesandtschaft und Militärkommissionen
15 m; 1815 - 1866 
G 3 Gesandtschaften
4 m; (1798) 1805 - 1872 
G 4 Rheinschifffahrtskommission
[Rheinschifffahrtskommission (Zentralkommission für die Rheinschifffahrt)] 
21 m; 1814 - 1833 
G 5 Reichsstatthalter 
4 m; 1933 - 1945 
G 11-20   Innere Verwaltung
G 11   Innenministerium 
[Ministerium des Innern] 
17,5 m; 1820 - 1945 
G 12   Polizei
24 m; 1921-1945 
G 12 A   Landespolizei, Schutzpolizei, Gendarmerie
3 m; 1921 - 1942 
G 12 B   Gestapo, SD 
[Geheime Staatspolizei (Gestapo), Sicherheitsdienst der SS (SD)] 
4 m; (1897) 1933 - 1945 
G 12 C   Personalakten
[Polizei-Personalakten] 
23 m (4.312 Einzelakten), 1890 - 1945 
G 13   Zentralstelle für Landesstatistik
[Zentralstelle für Landesstatistik / Hessisches Landesstatistisches Amt in Darmstadt] 
61,5 m; ( 1800 -) 1861 - 1938 
G 14   Provinzialregierungen
 [Provinzialregierungen (-kommissäre, -direktionen)] 
20 m; (1766 -) 1803 - 1895 
G 14 A   Starkenburg (Darmstadt)
 [Regierung der Provinz Starkenburg (Darmstadt)] 
7 m; 1803 - 1873 
G 14 B   Oberhessen (Gießen)
 [Regierung der Provinz Oberhessen (Gießen)] 
8,5 m; 1803 - 1895
G 14 C   Rheinhessen (Mainz)
[Regierung der Provinz Rheinhessen (Mainz)] 
0,5 m; 1808 - 1865
G 15   Kreis- und Landratsämter
1.836 m; 1821 - 1945 
G 15   Alsfeld
[Kreisamt] Alsfeld 
170 m; 1821 - 1945 
G 15   Alzey
[Kreisamt] Alzey 
3 m; 1893 - 1945 
G 15   Bensheim
[Kreisamt] Bensheim 
76 m; 1821 - 1938 
G 15   Büdingen
[Kreisamt] Büdingen 
170 m; 1821 - 1945 
G 15   Darmstadt
[Kreisamt] Darmstadt 
1,5 m; 1850 - 1943 
G 15   Dieburg
[Kreisamt] Dieburg 
120 m; 1821 - 1945 
G 15   Erbach
[Kreisamt] Erbach 
242 m; 1821 - 1945 
G 15   Friedberg
[Kreisamt] Friedberg 
334 m; 1821 - 1945 
G 15   Gießen
[Kreisamt] Gießen 
6 m; 1822 - 1945 
G 15   Groß-Gerau
[Kreisamt] Groß-Gerau 
139 m; 1821 - 1945 
G 15   Heppenheim
[Kreisamt] Heppenheim 
257 m; 1821 - 1945 
G 15   Lauterbach
[Kreisamt] Lauterbach 
204 m; 1821 - 1945 
G 15   Mainz - Oppenheim
[Kreisamt] Mainz - Oppenheim 
3,5 m; 1822 - 1945 
G 15   Offenbach
[Kreisamt] Offenbach 
6 m; 1824 - 1945 
G 15   Schotten
[Kreisamt] Schotten 
85 m; 1821 - 1938
G 15   Worms
[Kreisamt] Worms 
25 m; 1816 - 1945
G 16   Philippshospital
[Philippshospital Hofheim] 
26 m; Ende 18. - Mitte 20. Jh.
G 17   Landjudenschaft
[Landjudenschaftliche Kommission] 
1 m; (1663 -) 1785 - 1823 (- 1936) 
G 18   Zivildiener-Witwenkasse
[Zivildiener-Witwenkasse-Kommission] 
10 m; 1808 - 1901 
G 19 A   Obermedizinaldirektion
 [Medizinal-Kolleg / Obermedizinaldirektion] 
0,6 m; 1811 - 1877 
G 19 B   Impfinstitut
[Großherzogliches Impfinstitut] 
0,5 m; 1877 - 1945 
G 20   Administrativ-Justizhof
3 m, 1819 - 1872 
G 21-30   Justizverwaltung
G 21   Justizministerium
265 m; 1825 - 1946 (meist ab 2. Hälfte 19. Jh.)
G 21 A   Akten 
[Hauptregistratur des Justizministeriums] 
225 m; 1825 - 1936, meist nach 1870 
G 21 B   Personalia
[Personalangelegenheiten] 
84 m; 1850 - 1947, meist nach 1880 
G 21 C   Generalakten Deutsche Regierung des Landes Hessen
[Generalakten der Deutschen Regierung des Landes Hessen / Abteilung Justiz] 
0, 5 m; 1945 - 1946 
G 22   Justiz - Prüfungskommission
[Prüfungskommission für das Justiz- und Regierungsfach] 
9,5 m; 1833 - 1946 
G 23   Oberappellationsgericht 
[Oberappellations- und Kassationsgericht / Oberlandesgericht Darmstadt] 
150 m; 18. Jh. - 1945 
G 23 A   Generalakten 
[Generalakten des Oberappellationsgerichts] 
7 m; Mitte 18. Jh. - 1879 
G 23 B   Landgräfliches Haus
[Gerichtssachen des Landgräflichen bzw. Großherzoglichen Hauses] 
4 m; 1734 - 1938 
G 23 C   Zivilprozesse der Standesherren
[Oberappellationsgericht, Zivilprozesse der Standesherren] 
37 m; meist Anfang 19. - 20. Jh., zum Teil (so für Riedesel und Schlitz) bis ins 18. Jh. zurückreichend 
G 23 D   Zivilprozesse Starkenburg
[Oberappellationsgericht, Zivilprozesse der Provinz Starkenburg] 
38 m; 1710 - 1880 
G 23 E   Zivilprozesse Oberhessen
[Oberappellationsgericht, Zivilprozesse der Provinz Oberhessen] 
33 m; 18. - 19. Jh. 
G 23 F   Strafsachen
1 m; ca. 1850 - 1879 
G 23 G/H   Protokolle der Präsidialabteilung 
[Oberlandesgericht Darmstadt, Protokolle der Präsidialabteilung und Sammelakten] 
30 m; (1868) 1935 - 1947 
G 23 K   Rechtsanwaltskammer
[Rechtsanwaltskammer Darmstadt] 
ca. 6 m; ca. 1924 - 1941 
G 24   Generalstaatsanwalt
[Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht Darmstadt] 
55 m; 1879 - 1945 
G 25 A   Hofgericht Darmstadt
[Hofgericht der Provinz Starkenburg] 
0,5 m, 1811 - 1877 
G 25 B   Landgericht Darmstadt
0,5 m; 1924 - 1938 
G 26 A   Hofgericht Gießen
[Hofgericht der Provinz Oberhessen (Hofgericht Gießen) und Rechtsvorgänger (Hofgericht Marburg, Regierung und Konsistorium Gießen)] 
116 m; 1524 - 1879 
G 26 B   Landgericht Gießen
3 m; (1866 -) 1879 - 1945 (- 1949) 
G 27   StAnw. Darmstadt
[Staatsanwaltschaft beim Landgericht] Darmstadt 
72 m; 1886 - 1945 
G 27   StAnw. Gießen
[Staatsanwaltschaft beim Landgericht] Gießen 
2 m; 1912-1950 
G 28/29   Amtsgerichte
5.082,5 m, 1668 - 1945 (- 1981)
G 28 A  Register der Amtsgerichte
155 m; 1668 - 1981
G 28 B  Gerichtsbücher
61 m; (1714) 1732 - 1927 
G 28   Alsfeld
[Amtsgericht] Alsfeld 
117 m; (1746) - 1944 
G 28  Altenstadt
[Amtsgericht] Altenstadt 
70 m; (1757) - 1944 
G 28   Bad Nauheim
[Amtsgericht] Bad Nauheim 
79 m; 1812 - 1944 (1973) 
G 28   Bad Vilbel
[Amtsgericht] Bad Vilbel 
38 m; 1813 - 1944 
G 28   Beerfelden
[Amtsgericht] Beerfelden 
75 m; 1799 - 1944 
G 28   Bensheim
[Amtsgericht] Bensheim 
22,5 m; 1902 - 1944 
G 28   Büdingen
[Amtsgericht] Büdingen 
78 m; 1718 - 1944 (- 1962) 
G 28   Butzbach
 [Amtsgericht] Butzbach 
139 m; 1821 - 1945 (- 1978) 
G 28   Darmstadt
[Amtsgericht] Darmstadt 
563 m; ca. (1784 -) 1821 - (1975) 
G 28   Dieburg
 [Amtsgericht] Dieburg 
31 m; (1853 -) 1900 - 1944 (- 1967) 
G 28   Friedberg
[Amtsgericht] Friedberg 
141,5 m; 1792 - 1944 (- 1971) 
G 28   Fürth
[Amtsgericht] Fürth 
193 m; 1810 - 1956 (- 1963) 
G 28   Gernsheim
[Amtsgericht] Gernsheim 
63 m; 1797 - 1939 (- 1961) 
G 28   Gießen
[Amtsgericht] Gießen 
125 m; (1773 -) 1811 - 1944 (- 1967) 
G 28   Groß-Gerau
[Amtsgericht] Groß-Gerau 
181 m; 1776 - 1945 (- 1964) 
G 28   Groß-Umstadt
[Amtsgericht] Groß-Umstadt 
177 m; (1524 -) 1747 - 1944 (- 1962) 
G 28   Grünberg
[Amtsgericht] Grünberg 
48 m; 1797 - 1944 (- 1959) 
G 28   Herbstein
[Amtsgericht] Herbstein 
34 m; 1821 - 1944 
G 28   Hirschhorn
[Amtsgericht] Hirschhorn 
43,5 m; 1750 - 1946 (- 1960)
G 28   Höchst
[Amtsgericht] Höchst 
85 m; 1810 - 1944 (- 1957) 
G 28   Homberg
 [Amtsgericht] Homberg 
94 m; (1772 -) 1944 
G 28   Hungen
[Amtsgericht] Hungen 
48,5 m; 1807 - 1943 (- 1967) 
G 28   Lampertheim
[Amtsgericht] Lampertheim 
26 m; 1848 - 1944 (- 1962) 
G 28   Langen
[Amtsgericht] Langen 
171,5 m; 1753 - 1944 (- 1958)
G 28   Laubach
[Amtsgericht] Laubach 
73,5 m; 1820 - 1944 
G 28   Lauterbach
[Amtsgericht] Lauterbach 
81,5 m; 1817 - 1944 
G 28   Lich
[Amtsgericht] Lich 
24 m; 1812 - 1940 (- 1965) 
G 28   Lorsch
[Amtsgericht] Lorsch 
63 m; 1818 - 1942 (- 1966)
G 28   Mainz
[Amtsgericht] Mainz 
2,5 m; 1930 - 1944 
G 28   Michelstadt
[Amtsgericht] Michelstadt 
156 m; 1790 - 1944 (- 1957) 
G 28   Nidda
[Amtsgericht] Nidda 
60 m; 1823 - 1944 (- 1974) 
G 28   Offenbach
[Amtsgericht] Offenbach 
85 m; 1825 - 1946 
G 28   Ortenberg
[Amtsgericht] Ortenberg 
100 m; 1818 - 1948 (- 1969) 
G 28   Reichelsheim
[Amtsgericht] Reichelsheim 
30 m; 1700 - 1944 
G 28   Reinheim
[Amtsgericht] Reinheim 
93 m; 1810 - 1944 (- 1967) 
G 28   Schlitz
[Amtsgericht] Schlitz 
28,5 m; (1651 -) 1793 - 1947 
G 28   Schotten
[Amtsgericht] Schotten 
67 m; 1815 - 1960 (- 1965) 
G 28   Seligenstadt
[Amtsgericht] Seligenstadt 
163,5 m; 1782 - 1944 (- 1949) 
G 28   Ulrichstein
[Amtsgericht] Ulrichstein 
103 m; 1792 - 1943 
G 28   Wald-Michelbach
[Amtsgericht] Wald-Michelbach 
71,5 m; 1816 - 1944 
G 28   Wimpfen
[Amtsgericht] Wimpfen 
0,8 m; 1895 - 1943 
G 28   Worms
[Amtsgericht] Worms 
3,5 m; 1921 - 1944 
G 28   Zwingenberg
[Amtsgericht] Zwingenberg 
54 m; 1786 - 1935 
G 29 A  Grundbuchämter 
Grundbuchämter (Grundakten) 
842,5 m 
G 29 A   Bensheim
[Grundbuchamt] Bensheim 
313 m; 1903 - 1988 
G 29 A   Büdingen
[Grundbuchamt] Büdingen 
296,5 m; 1872-1996 
G 29 A   Butzbach
[Grundbuchamt] Butzbach 
2,75 m 
G 29 A   Lampertheim
[Grundbuchamt] Lampertheim 
217 m; (1847-) 1901-1996 
G 29 A   Verschiedene Grundbuchämter
3,1 m 
G 29 B   Grundbücher
[Grundbuchämter (Grundbücher)] 
12,5 m 
G 29 C  Erbhofakten
[Anerbengerichte (Erbhofakten)] 
41,25 m; (1906 -) 1933 - 1948 
G 29 D  Erbhofrollen
[Anerbengerichte (Erbhofrollen) ] 
10 m; 1933 - 1945 
G 29 E   Landwirtschaftliche Entschuldungsämter
[Landwirtschaftliche Entschuldungsämter] 
41,75 m; 1933 - ca. 1965 
G 29 F   Arbeits- und Gewerbegerichte
1 m; 1924 - 1944 
G 29 F   Bad Nauheim
[Arbeits- und Gewerbegericht] Bad Nauheim 
0,1 m, 1924 - 1925
G 29 F  Lauterbach
[Arbeits- und Gewerbegericht] Lauterbach 
0,3 m; 1929 - 1944 
G 29 F  Michelstadt
[Arbeits- und Gewerbegericht] Michelstadt 
0,1 m, 1925 - 1932 
G 29 F  Nidda
[Arbeits- und Gewerbegericht] Nidda 
0,5 m; 1931 - 1944 
G 29 G   Aufwertungsstellen
27,25 m; 1924 - 1937
G 29 H   Berggrundbücher
[Grundbuchämter (Berggrundbücher)] 
3 m; 1876-1992 
G 29 I   Berggrundakten
[Grundbuchämter (Berggrundakten)] 
1,25 m; 1828 - 1991 
G 29 U   Erbgesundheitsgerichte
13 m; 1933 - 1945 (bislang rund 1800 Einzelfälle) 
G 30   Gefangenenanstalten
80 m; 1811 - ca. 1960 
G 30   Alsfeld
2 m 
G 30   Bensheim
2 m 
G 30   Büdingen
2,5 m 
G 30   Butzbach
17,2 m 
G 30   Darmstadt
23,5 m 
G 30   Fürth 
0,25 m 
G 30   Groß-Gerau
0,3 m 
G 30   Hirschhorn
0,1 m 
G 30   Höchst 
0,25 m 
G 30   Homberg/Ohm 
0,1 m 
G 30   Lampertheim
1,5 m 
G 30   Lauterbach
0,5 m 
G 30   Mainz
0,3 m 
G 30   Marienschloß 
Marienschloß (Landeszuchthaus bei Rockenberg) 
25,2 m; 1811 - 1945 
G 30   Michelstadt
0,25 m 
G 30   Nidda
1,5 m 
G 30   Ortenberg
0,1 m 
G 30   Rodgau
[Gefangenenlager] Rodgau 
3 m; 1938 - 1945 
G 30   Schlitz
0,1 m 
G 30   Ulrichstein
0,1 m 
G 30   Wimpfen
0,1 m
G 31-39   Finanzverwaltung
G 31   Finanzministerium
325,5 m; (1333 -) 1821 - 1945 
G 31 A   Erbbestände
25 m; 1821 - 1898 
G 31 B   Mühlen
13,5 m; 1821 - 1896 (mit Vorakten und Abschriften ab 1475) 
G 31 C-E   Lehen
19 m; 15./16.Jh. - 1890 
G 31 F   Kirchen- und Schulbauwesen
[Bau und Unterhaltung von Kirchen, Pfarr- und Schulhäusern] 
6 m; 1821 - 1940 
G 31 G   Kirchliche Grundlasten
[Kirchliche Grundlasten sowie Gehälter der Pfarrer, Kirchendiener und Schullehrer] 
3,5 m; 1821 - 1942 
G 31 J   Kurhessische Gebietsteile
[Akten der (und betr. die) ehemals zu Kurhessen gehörigen Gebietsteile] 
5 m; 1753 - 1881 
G 31 L   Eisenbahn
62 m; 1838 - 1944 
G 31 LP   Eisenbahnpersonal
16 m; 1847 - 1928 
G 31 M   Domänen
17 m, 1819 - 1929 
G 31 N   Grundrentenablösung
34 m; 1837 - 1931 
G 31 O   Oberrechnungskammer-Justifikatur
1,5 m; 1828 - 1936
G 31 P   Finanz- und Steuer-Personal
[Personal der Finanz- und Steuerverwaltung] 
57 m; 1803 - ca. 1942 
G 31 Q   Bergbau und Salinen
14 m; 1766 - 1935
G 31 S   Steuern und Abgaben
42 m; 1821 - 1943
G 31 W   Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten 
[Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten der Finanz- und Steuerbehörden, Kanzleisachen, Geschäftsführung sowie Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen] 
21 m; 1820 - 1932 
G 32   Finanz-Prüfungskommission
[Prüfungskommission für das Finanzfach und das technische Fach (Finanzprüfungskommission)] 
37 m; 1827 - 1905 
G 33   Oberforstdirektion
128,4 m; 19. - 20. Jh.
G 33 A    Akten
81,6 m; 1819 - 1933
G 33 B   Personalakten
[Personalakten der Oberforstdirektion] 
46,8 m; 1821 - 1938
G 34   Oberbaudirektion und Lokalbaubehörden
[Oberbaudirektion/Lokalbehörden für die Bauverwaltung] 
144 m; 1811 - 1945 
G 35   Landeshauptkasse
290 m; 1821 - 1945
G 35 A   Hauptstaatskasse
50 m; 1821 - 1918
G 35 B   Landeshauptkasse 
[Hessische Landeshauptkasse (Hauptstaatskasse) 1919-1945] 
110 m; 1919 - 1945 
G 35 C   Staatsschuldentilgungskasse
[Staatsschuldentilgungskasse und Domänenergänzungsstock] 
40 m; 1821 - 1936 
G 35 D   Rechnungen sonstiger Einrichtungen
[Rechnungen sonstiger Einrichtungen und Fonds] 
25 m; 1888 - 1944 (für die Stiftungen bis 1956) 
G 35 E   Besoldungsstammkarten
64 m; 1930 - 1945
G 36   Finanzämter
50,5 m; 1807 - 1945 
G 36   Alsfeld
0,5 m; 1940 - 1944 
G 36   Beerfelden
0,2 m; 1929 - 1945 
G 36   Bensheim
0,5 m; ca. 1938 - 1952 
G 36   Butzbach
4 m; 1818 - 1932
G 36   Friedberg
6 m; 1854 - 1945 
G 36   Fürth
0,2 m; 1938 - 1951 
G 36   Gießen
6 m; ca. 1922 - 1951 
G 36   Groß-Gerau
0,75 m; 1938 - 1951 
G 36   Grünberg
0,1 m; 1942 - 1943 
G 36   Heppenheim
4 m; 1807 - 1945 
G 36   Hungen
0,2 m; 1920 - 1948 
G 36   Lauterbach
14 m; ca. 1807 - 1944 
G 36   Michelstadt
6 m; ca. 1920 - 1950 
G 36   Nidda
17,5 m; ca. 1920 - 1945
G 36   Offenbach
4 m; ca. 1870 - 1951 
G 36   Vilbel
[Steuerkommissariat] Vilbel 
1 Karton 
G 37   Salzamt / Salinen- und Bergamt Bad Nauheim
46 m; 1676 - 1940
G 38   Forstämter
387 m; zumeist 19. - 20. Jh. 
G 38   Alsfeld
2,1 m; 1925 - 1942 
G 38   Babenhausen
0,25 m; 1900 - 1938 
G 38   Bad König
1 m; 1922 - 1942 
G 38   Bad Nauheim
3,2 m; 1800 - 1945 
G 38   Bensheim
ca. 10,5 m; ca. 1800 - 1945
G 38   Bessungen
0,1 m; 1885 - 1923 
G 38   Birkenau
5,1 m; 19. - 20. Jh. 
G 38   Butzbach
10,6 m; 1820 - 1945 
G 38   Darmstadt
0,1 m; 1821 - 1866 
G 38   Dieburg
2,5 m; 19. - 20. Jh.
G 38   Eberstadt
13,6 m; 1808 - 1945 
G 38   Eichelsdorf
0,1 m; 1935 - 1936 
G 38   Eudorf
3,5 m; 1827 - 1950 
G 38   Friedberg
6,2 m; 1822 - 1947 
G 38   Gernsheim
0,3 m; 1859 - 1944 
G 38   Gießen
0,1 m; 1811 - 1874 
G 38   Göringen
2 m; 1824 - 1940 
G 38   Grebenau
2,1 m; 1786 - 1949 
G 38   Grebenhain
3,1 m; 1824 - 1935 
G 38   Groß-Bieberau
7,8 m; 19. - 20. Jh.
G 38   Groß-Gerau
1,5 m; 1806 - 1894 
G 38   Grünberg
4,2 m; 1814 - 1946 
G 38   Heppenheim
0,1 m; 1825 - 1937 
G 38   Hirschhorn
8,6 m; 1816 - 1957 
G 38   Höchst/Odenwald
1,6 m; 19. - 20. Jh.
G 38   Homberg (Ohm)
7,8 m; 19. - 20. Jh.
G 38   Jugenheim
12,5 m; 1803 - 1967 
G 38   Kelsterbach
8,1 m; 1819 - 1945 
G 38   Kirtorf
4,4 m; 19. - 20. Jh.
G 38   Kranichstein
0,1 m; 1925 - 1945 
G 38   Lampertheim
11,6 m; 1823 - 1945 
G 38   Langen
7,6 m; 1731, 1800 - 1952 
G 38   Laubach
5,6 m; ca. 1830 - 1945 
G 38   Lengfeld
10,3 m; 1824 - 1953 
G 38   Lich
ca. 20 m; 1820 - 1947
G 38   Lörzenbach
2,6 m; 19. - 20. Jh. 
G 38   Lorsch
21,8 m; 1820 - 1955 
G 38   Mainz
0,1 m; 1823 - 1876 
G 38   Michelstadt
0,2 m; 1934 - 1943 
G 38   Mörfelden
3,2 m; 1819 - 1947 
G 38   Nidda
10,3 m; 1773, 1780, 1809 - 1899 
G 38   Nieder-Ohmen
4,3 m; 1808, 1819 - 1955 
G 38   Ober-Eschbach
3,1 m; 19. - 20. Jh. 
G 38   Ober-Ramstadt
10,4 m; 1823 - 1946 
G 38   Rabenau
3,2 m; 19. - 20. Jh. 
G 38   Raunheim
9,3 m; 1819 - 1970 
G 38   Romrod
7,9 m; 1811 - 1956 
G 38   Schotten
24,1 m; 19. - 20. Jh. 
G 38   Seligenstadt
2,5 m; 1821 - 1964 
G 38   Storndorf
3,5 m; 1813 - 1953 
G 38   Viernheim
10,5 m; 1815 - 1955 
G 38   Wald-Michelbach
12,5 m; 1810 - 1945 
G 38   Wimpfen
7,1 m; (1779, 1797-1798), 1805-1956 
G 39 B   Messbücher der Katasterämter
65 m; ca. 1830 - 1900 
G 39 C   Steuerkataster
ca. 2, 2 m (18 Kartons), 1835-1879 
G 41-48   Wirtschaftsverwaltung
G 41   Ministerium für Arbeit und Wirtschaft
Fast der gesamte Bestand ist 1944 im Ministerium verbrannt. Ein Teilbestand betr. Baudarlehen an Einzelpersonen und Baugenossenschaften, darunter auch Zwangsversteigerungen und Wohnungsbau für Land- und Waldarbeiter, insgesamt ca. 90 m, ist erhalten geblieben und liegt beim Regierungspräsidium in Darmstadt ein. Nach der nötigen Sichtung und Reduktion sollen diese Akten in das Staatsarchiv übernommen werden. 
G 42 A   Hessischer Gewerbeverein, Lokalsektion Darmstadt
0,5 m; 1842 - 1850
G 42 B  
Gewerbemuseum Darmstadt
4,5 m; 1887 - 1930 
G 43   Aufsichts- und Überwachungsämter
5 m; 2. Hälfte 19.Jh. - 1953
G 43 A   Dampfkesselinspektion (zu Darmstadt)
3 m; 2. Hälfte 19. Jh. - 1953 
G 43 B   Gewerbeinspektion/
Gewerbeaufsichtsamt Darmstadt
2 m; 1889 - 1945
G 44   Eichämter
2,2 m; 1822 - 1913, 1929
G 44   Bensheim
1 m; 1822 - 1913 
G 44   Erbach
1 m; 1833 - 1912
G 44   Heppenheim
0,1 m; 1843 - 1854
G 44   Offenbach
0,1 m; 1869 - 1912, 1929 
G 45   Landesbauernschaft Hessen-Nassau
0,1 m; 1935 - 1945
G 46   Wohnungsfürsorgegesellschaft für Hessen, Darmstadt
32 m; 1924/26 - 1933
G 47   Nassauische Siedlungsgesellschaft
12,5 m; 1919 - 1934, 1954
G 48   Hessische Brandversicherungsanstalt für Gebäude Darmstadt 
98 m; 1778 - 1940
G 51-55   Kultusverwaltung 
G 51  Kultusministerium
Die gesamte Überlieferung verbrannte 1944, zum größten Teil bei der Behörde selbst. Mehrere größere Ablieferungen im Umfang von rund 201 m (davon mindestens drei als Abgaben des Innenministeriums Abt. XIV geführt) betrafen u.a. Hoftheater- und Hofmusikdirektion, Universitäten, Hochschulen und Schulwesen.
G 52  Lehrerseminar Friedberg
2,5 m; 1814 - 1945
G 53  Schulen, Gymnasien
16m; 1732-1977
G 53  Gymnasium Dieburg
3 m; 1868 - 1947 
G 53  Landgraf- Ludwigs-Gymnasium (LLG) Gießen
5 m; 1732 - 1963
G 53  Lyzeum Gießen
2 m; 1869 - 1977
G 53  Oberrealschule Gießen
1 m; 1913 - 1932 
G 53  Grundschule Hambach
[Christophorus-Grundschule] Hambach 
1 Karton, 1875-1948 
G 53  Realschule Homberg
0,5 m; 1933 - 1942
G 53  Gymnasium Laubach
4,5 m; 1874 - 1946
G 55  Landestheater Darmstadt
22,5 m; (1830) 1872 - 1950
G 61   Kriegsministerium 
9 m; 1793 - 1920 

zurück zur Beständeübersicht