Beständeübersicht


Die Einteilung der Bestände des Hauptstaatsarchivs Stuttgart in mit Buchstaben bezeichnete Beständeserien geht auf eine 1937 übergreifend für die heute im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und mit Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrten Bestände vorgenommene Gesamtgliederung zurück. Diese Einteilung nach der Provenienz und der Zeitzugehörigkeit der Bestände ist seither im Grundsatz beibehalten und fortgeschrieben worden.

A-Bestände: Altwürttemberg bis 1805
B-Bestände: Neuwürttemberg bis 1805
C-Bestände: Reichs- und Kreisinstitutionen vor 1806
E-Bestände: Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien
EA-Bestände: Ministerien, Zentrale Dienststellen seit 1945
G-Bestände: Württembergisches Hausarchiv (12. Jh. bis 1928)
H-Bestände: Selekte
J-Bestände: Sammlungen
L-Bestände: Landtag (16. Jh. bis 1934)
M-Bestände: Militärarchiv (1871 bis 1922)
N-Bestände: Karten, Pläne und Zeichnungen
P-Bestände: hinterlegte Archive
Q-Bestände: Nachlässe, Verbands- und Personenarchive
R-Bestände: Audiovisuelles Archiv