Welche Aufgaben hat ein Archiv?


Archive haben als historisches Gedächtnis für ihren Zuständigkeitsbereich eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Sie nehmen folgende Aufgaben wahr:

allen Interessenten Zugang zu den Beständen des Archivs zu ermöglichen

Aufbewahrung staatlicher Unterlagen von bleibendem Wert (Urkunden, Amtsbücher, Akten, Karten und Pläne, Plakate, Fotomaterialien) in den Magazinen zu bestmöglichen Erhaltungsbedingungen

Entscheidung, welche Unterlagen staatlicher Behärden nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen als zukünftige Quellen für die Geschichte dem Archiv als Archivgut zur dauernden Aufbewahrung übergeben werden (Bewertung)

Konservatorische Betreuung des Archivguts und Restaurierung geschädigter Stücke

Erschliessung der Bestände, Erstellung von Findbüchern

Mündliche und schriftliche Beratung der Benutzer

Vorlage des Archivguts, des Sammlungsguts und der Literatur zur Nutzung im Lesesaal nach geltenden archivrechtlichen Bestimmungen

Erwerb von Sammlungsgut zur Ergänzung der staatlichen Überlieferung

Beratung und Unterstützung der privaten Archiveigentümer (Archivpflege) durch die Staatsarchive in ihrem Zuständigkeitsbereich

Beratung der Behörden in Fragen der Schriftgutverwaltung

Öffentlichkeitsarbeit, Aus- und Fortbildung
Zur Archivlandschaft