Posse II, 9-1/2

Hofgerichtssiegel(Hauptsiegel und Rücksiegel)
Nutzungsdauer:
Durchmesser: 8,8 cm/4,4 cm
Umschrift der Vorderseite und (verkleinert) der Rückseite: + SIGILLU . IUDICIS . CURIE . WENTZESLAV . DIVINA . FAVENTE . CLEMENCIA . ROMANORUM . // + REGIS . SEMPER . AUGUSTI . ET . BOHEMIE . REGIS
Bild: Vor netzartigem Hintergrund in Dreiviertelfigur frontal der mit einer Laubkrone gekrönte König mit nackenlangem Haupthaar und Vollbart, um die Hüfte gegürtet und in ein herabfallendes Gewand und einen über der Brust zusammengefaßten offenen Mantel gekleidet, in der gesenkten leicht angewinkelten Rechten in Oberschenkelhöhe ein querlinks gerichtetes Schwert, in der gesenkten leicht angewinkelten Linken in Hüfthöhe einen Reichsapfel haltend.
Literatur:Otto Posse, Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige, Bd. II, Dresden 1910, Tafel 9, Nummer 1 und 2


Vorkommen: Nr. 3  ;  Nr. 4 ;  Nr. 40


Zurück zur Homepage


URL:http://www.uni-marburg.de/archivschule/wenzel/posse912.html
e-mail an Dr. Karsten Uhde, Stand: 01.12.1997