Personenindex zu den
Wenzelurkunden |
![]() |
Adam Gisselo 42
Adolf von Mainz 14; 25
Adolf I., Gf. von Nassau, Ebf. von Mainz 1381-1390; Bf. von Speyer
1372-1390
Adolph [...] 29
Adolph von Norde[ck] 29
Anna von Katzenelnbogen 60
Anna, Gfin. von Nassau, verh. mit Gf. Diether VIII. seit1391,
+ 1404
Anthonius von Langenselbold 9
Abt zu Langenselbold
Bamberg, Johannes von 65
Registrator Wenzels, gen. 1398-1403
Balthasar von Meißen 4
Balthasar, Mgf. von Meißen 1349-1406
Bartholomeus von Neustadt 27,
28, 37,
41, 42,
58
(Bartholomeus de nova civitate), Registrator Wenzels, gen. 1383-1397
Baumbach, Lutz von 31
Berthold von Buchenau 3
Bissingen, Konrad von 3
(Conrad de Bissingen), Kanzleibeamter des Reichshofgerichts
Blum, Cyriacus 46, 50,
57, 67
(Cyriacus Florus alias Blum) Notar in Darmstadt
Blum, Ulrich 46, 50,
57
(Ulrich Blümchen), Burgmann zu Gelnhausen
Blume, Hermann 42
Bodenreif, Apel 42
Bodenreif, Hans 42
Boeck, Joseph Albert 26
Notar
Borivoi von Svinare 41,
42, 43,
51, 55,
64, 67
(Borziboij de Swynare) Relator in der Kanzlei Wenzels, gen. 1383-1400
Borsso von Riesenburg 8
(Borssonem de Rysenburg) Relator Wenzels, gen. 1379-1383
Brabant, von, siehe: Wenzel von Luxemburg
Braunschweig, Otto von 30
Otto der Quade, Hz.von Braunschweig-Göttingen 1367-1394
Brieg, Heinrich Hz. von 4,
5, 20
(Henricum Bregensem; zu Briege) Heinrich VIII., Hz. von Schlesien zu
Brieg, als Relator Wenzels, gen. 1379-1384
Brunonis, Hanko 35
(Johannes Caminensis electus cancellarius) Kanzleibeamter und Kanzler
Wenzels 1384-1396
Buchenau, Berthold von 3
Burenice, Wenzel Kralik von 53,
65, 66
(decanus Wissegradensis, vicecancellarius; patriarcham Anthiochie cancellarius)
Castelan, Paul 39, 40,
58
(Paul Kastela, Pawlus Castela, Pawel Castellan) Bürger zu Frankfurt/M.
Christian von Wollmar 26
Freigraf von Wollmar
Cyriacus Blum 46, 50,
57, 67
(Cyriacus Florus alias Blum) Notar in Darmstadt
Diether von Katzenelnbogen 47,
48, 49,
52, 60,
61
Diether VIII., Gf. von Katzenelnbogen 1357-1402
Dietrich von Hohnstein 13
Dietrich VII., Gf.von Hohnstein-Heringen ???-1393
Dietrich Schutzbar 29
Knappe, gen. 1386
Eberhard von Katzenelnbogen 32,
33, 61
Eberhard V., Gf. von Katzenelnbogen *1322-+1402
Eberhard, Schenk von Schweinsberg 29
Eberhard von Grifte 31
Eberhard Löwen 57
Burggraf von Friedberg
Egloffstein, Konrad von 63, 66
Meister des Deutschen Ordens
Philipp, von Falkenstein 59
Philipp VII. Graf von Falkenstein 1349-1409, Graf seit 1397
Philipp, von Falkenstein 59
Philipp VII. Herr von Falkenstein 1373-1407
Florus, Cyriacus 46, 50,
57, 67
(Cyriacus Florus alias Blum) Notar in Darmstadt
Franz von Gewicz 22, 23,
24, 32,
33, 35,
51, 55,
58, 67,
68
(Franciscus prepositus Northusen; Franciscus canonicus Pragensis) Registrator,
später auch Notar und Protonotar Wenzels, gen.1384-1408
Friedberg, Burggraf von 57
Siehe auch unter Löwen, Eberhard
Friedrich von Lasberg 29
Friedrich II. 15
Friedrich II., Deutscher Kg. 1195-1250; Kaiser 1220-1250
Friedrich vom alten Haus Paschberg 43
Friedrich von Meißen 4
Friedrich III., Mgf. von Meißen 1349-1381
Friedrich von Langenselbold 65
Abt zu Langenselbold
Fritz von der Tann 64
(Fricze von der Thannen gen. von Bischofsheim)
Garthues, Johannes 1
Notar, Kleriker des Mainzer Bistums
Geisenheim, Konrad von 14
(Conradus episcopus Lubikensis), Bf. von Lübeck 1379-1386, Relator
Wenzels, gen.1380-1384
Geismar, Hermann 42
Geismar, Werner 42
Gerhard von Würzburg 57
Gerhard I., Graf von Schwarzburg; Bf. von Naumburg 1362-1372; Bf. von
Würzburg 1372-1400
Gerlach 42
Gerlach Tuker 42
Gernant [...] 29
Gernand von Schwalenbach 15
Komtur des Marburger Deutschordenshauses
Gewicz, Franz von 22, 23,
24, 32,
33, 35,
51, 55,
58, 67,
68
( Franciscus prepositus Northusen; Franciscus canonicus Pragensis)
Registrator, später auch Notar und Protonotar Wenzels, gen.1384-1408
Gewicz, Martin von 5, 6,
7, 12, 16,
22, 23,
24, 25
Martin, Martin von Znaim, Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1376-1388
Gewicz, Nikolaus von 53, 64
Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1395-1399
Gisselo, Adam 42
Götz Helwiges 42
Grifte, Eberhart von 31
Günther von Leiningen 51
Günther Gf. von Leiningen
Günther von Schwarzburg-Sondershausen 13,
58
Günther XXII., Gf. von Schwarzburg 1362-1382, Relator Wenzels
1396-1398
Gyse von Zymern 1
Notar, Kleriker des Mainzer Bistums
H. Lub 30
Kanzleibeamter Wenzels
Hanau, Herren von 62
Hanau, Ulrich von 1, 2,
Ulrich IV., Herr von Hanau 1370-1380
Hanau, Ulrich von 14, 23,
24, 25
Ulrich V., Herr von Hanau reg.: 1380-1404
Hanko Brunonis aus Prag 35
(Johannes Caminensis electus cancellarius) Kanzleibeamter und Kanzler
Wenzels (1384-1396)
Hans Horbusch 42
Hans, von Leuchtenberg 20
Johann I., Lgf. von Leuchtenberg 1375-1407
Hans Schuphusen 42
Hartemberg, Hans 42
Hartemberg, Hermann 42
Hartmut Schutzbar 29
Knappe, gen. 1386
Heilmann von Speyer 35
Bürger zu Frankfurt/M.
Heinrich 16
Heinrich von Brieg 4,
5, 20
(Henricum Bregensem; zu Briege) Heinrich VIII., Hz. von Schlesien zu
Brieg, als Relator Wenzels gen. 1379-1384
Heinrich von Hohnstein 13
Heinrich Gf. von Hohnstein
Heinrich Quittenbaum 46, 57, 67
Heinrich von Schwarzburg-Sondershausen 13
Heinrich XV., Gf. von Schwarzburg 1362-1402
Heinrich von Waldeck 8, 12
Heinrich IV., Gf. von Waldeck 1369-1397
Heinrich Welker 3
Heinz Helwiges 42
Heinz von der Thann 64
Heincz von der Thannen, gen. von Bischofsheim
Heinz Weiss 36
Helse, Konrad von 41
Freigraf von Freihagen
Helwiges, Götz 42
Helwiges, Heinz 42
Henne Schilder 35
Henne, Schenk zu Schweinsberg 29
Henne von Speyer 34, 35
Bürger zu Frankfurt/M.
Hermann Geismar 42
Hermann von Hessen 2, 4,
6, 7, 16,
26, 27,
29, 30,
31, 32,
42, 54,
55, 56,
59
Hermann II., Lgf. von Hessen 1377-1413
Hermann Hossenrad 42
Hermann von Karben 44
Hermann Manegold 15
Notar
Hermann Molitor von Battenberg 32,
33
Notar
Hessen, Hermann von 2, 4,
6, 7, 16,
26, 27,
29, 30,
31, 32,
42, 54,
55, 56,
59
Hermann II., Lgf. von Hessen 1377-1413
Hohenschwalbach, Wolprecht 26
Hohnstein, Dietrich von 13
Dietrich VII. Gf. von Hohnstein ?? - 1393
Hohnstein, Heinrich von 13
Hohnstein, Ulrich Gf. von 13
Ulrich III., Gf. von Hohnstein ??-1414
Horbusch, Hans 42
Hossenrad, Hermann 42
Hugo von dem Werder 30
Huler, Sigmund 68
(Sigmund subcamerarius), Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1387-1405
Idel Rudewig 42
Jauer, Peter von 10, 20,
21
(Peter Jauweren), Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1376-1387
Johannes von Bamberg 65
Registrator in der Kanzlei Wenzels, gen. 1398-1403
Johann Kirchen 44
Kanzleibeamter in der Kanzlei Wenzels und in der Reichshofgerichtskanzlei
Johann von Redenach 52
Johann von Speyer 36
Johann von Sponheim 44
Johann III. von Sponheim +1398
Johann d.J. von Sponheim 39,
40, 44
Johann IV. d.J. von Sponheim +1411
Johann, von Mainz 59, 60
Johann II, Gf. von Nassau, Ebf. von Mainz 1397-1419
Johannes Garthues 1
Notar, Kleriker des Mainzer Bistums
Johannes Lust 8
Registrator Wenzels, gen. 1376-1381
Johannes von Meißen 6
Johann von Jenstein, Bf. von Meißen 1375-1379, Ebf. von Prag
seit 1379; Relator und Kanzler Wenzels
Johannes Saxo 2
Kanzleibeamter in den Kanzleien Karls IV. und Wenzels;
Joseph 5, 22
65
Joseph Albert Boeck 26
Jost von Mähren 20, 37,
47, 49,
52
Kappler, Kunat 36
Karben, Hermann von 44
Karl IV. 2, 7,
8, 13, 14,
15
Karl VI. 5, 22
65
Karl VII. 5, 22
65
Katzenelnbogen, Anna von 60
Katzenelnbogen, Diether von 47,
48, 49,
52, 60,
61
Katzenelnbogen, Eberhard von 32,
33, 61
Katzenelnbogen, Wilhelm von 33
Kegel, Henn 44
Kirchen, Johann 44
Kolditz, Thimo von 14
Konrad von Egloffstein 63, 66
Konrad de Bissingen 3
Konrad von Geisenheim 14
Konrad von Helse 41
Konrad Kreyger 3
Konrad Löwenstein 37
Konrad Preger 42
Konrad Ritzeln von Landemberg 32,
33
Konrad Rudewig 42
Konrad Zingel 3, 4,
39
Kortelangen, Wilhelm 6, 12
Kralik von Burenice, Wenzel 53,
65, 66
Kreyger, Konrad 3
Künzel von Speyer 36
Kunat Kappler 36
Kunz Sewissen 42
Kunz Weiss 35
Langenselbold, Anthonius von 9
Langenselbold, Friedrich von 65
Lasperg, Friedrich von 29
Leiningen, Gunther von 51
Lemmechein Schilder 35
Leuchtenberg, Hans von 20
Löwen, Eberhard 57
Löw von Steinfurt, Wipprecht 50
Löwenstein, Konrad 37
Lub, H. 30
Ludwig von Mainz 4
Ludwig Reinbogen 42
Ludwig Scheidmann 3
Lübeck, siehe: Konrad von Geisenheim
Luempe von Seligenstadt 5
Lune, Dietmar 42
Lust, Johannes 8
Lutz von Baumbach 31
Luxemburg, Wenzel von 7
37, 52
Mähren, Jost von 20, 37,
47, 49,
52
magister curie 12
Mainz, Adolf von 14, 25
Mainz, Johann von 58, 59
Mainz, Ludwig von 4
Manegold, Hermann 15
Martin von Gewicz 5, 6,
7, 12, 16,
22, 23,
24, 25
Maximilian II. 55
Meinward Mersberg 42
Meißen, Balthasar von 4
Meißen, Friedrich von 4
Meißen, Johannes von 6
Meißen, Ludwig von 4
Meißen, Wilhelm von 4
Mersberg, Meinward 42
Molitor von Battenberg, Hermann 32,
33
Nassau, Philipp von 59
Nassau, Ruprecht von 11
Neustadt, Bartholomeus von 27,
28, 37,
41, 42,
58
Nickel Trotten 30
Nikolaus von Gewicz 53,
64
Nikolaus von Riesenburg 2, 8,
9
Norde[ck], Adolph von 29
Otto von Sobiessin 53
Otto von Waldeck 8
Paschberg, Friedrich vom alten Haus 43
Paul Castelan 39, 40,
58
Peter von Jauer 10, 20,
21
Peter von Speyer 35
Petrus von Wischow 55
Philipp, von Falkenstein 59
Philipp, von Falkenstein 59
Philipp von Nassau 59
Preger, Konrad 42
Premek von Teschen 3, 20,
21, 22,
23, 24,
25, 34
Quittenbaum, Heinrich 46, 57,
67
Rabnau, [...] von der 29
Redenach, Johann von 52
Reinbogen, Ludwig 42
Reinhard der Reiche 42
Reinhard von [...]burg 30
Riesenburg, Borsso von 8
Riesenburg, Nikolaus von 2,
8, 9
Ritzeln von Landemberg, Konrad 32,
33
Rudewig, Idel 42
Rudewig, Konrad 42
Ruprecht von Nassau 11
Saxo, Johannes 2
Schabe, Weigant 29
Scheidmann, Ludwig 3
Schilder, Henne 35
Schilder, Lemmechein 35
Schlesien, Hz. von, siehe: Brieg, Heinrich von und: Premek von
Teschen
Schultheiss, Hermann 42
Schuphusen, Hans 42
Schutzbar, Dietrich 29
Schutzbar, Hartmut 29
Schwalenbach, Gernand von 15
Schweinsberg, Eberhard Schenk von 29
Schweinsberg, Henne Schenk von 29
Schweinsberg, Wolprecht Schenk von 29
Schwarzburg-Sondershausen, Gunther von 13,
58
Schwarzburg-Sondershausen, Heinrich von 13
Seligenstadt, Luempe von 5
Seligenstadt, Winther von 45
Sewissen, Kunz 42
Seyfried von Speyer 35
Siegfried von Venningen 15, 38
Siegfried Steinheimer; 4
Sigmund Huler 68
Sobiessin, Otto von 53
Speyer, Heilmann von 34
Speyer, Henne von 34, 35
Speyer, Johann von 34
Speyer, Künzel von 34
Speyer, Peter von 34
Speyer, Seyfried von 34
Sponheim, Johann d. J. von 39,
40, 44
Sponheim, Johann von 44
Steinheinmer, Sifridus 4
St. Pol, Walram von 49
Teschen, Premek von 3, 21,
22, 23, 24,
25, 34
Thann, Fritz von der 64
Thann, Heinz von der 64
Thimo von Kolditz 14
Thomas Tuker 42
Trotten, Nickel 30
Tuker, Gerlach 42
Tuker, Thomas 42
Tuker, Werner 42
Ulrich Blum 46, 50,
57
Ulrich von Hanau 1, 2,
Ulrich von Hanau 14, 23,
24, 25
Ulrich von Hohnstein 13
Venningen, Siegfried von 15,
38
Volkmar von Weikersheim 21
Waldeck, Heinrich von 8, 12
Waldeck, Otto von 8
Weigant Schabe 29
Weikersheim, Volkmar von 21
Weiss, Eberhard 50, 57
, 62, 67
Weiss, Heinz 36
Weiss, Kunz 36
Weitmühl, Wlachnik von 26,
27, 28,
29, 34,
36, 37,
41, 42,
43, 65
Welker, Heinrich 3
Wenzel von Luxemburg 7,
10, 36,
52
Wenzel Kralik von Burenice 53,
65, 66
Werder, Hugo von dem 30
Werner Geismar 42
Werner Tuker 42
Wilhelm von Katzenelnbogen 33
Wilhelm von Meißen 4
Wilhelm Kortelangen 6, 12
Winther von Seligenstadt 45
Wipprecht Löw von Steinfurt 50
Wischow, Petrus von 55
Wlachnik von Weitmühl 26,
27, 28,
29, 34,
36, 37,
41, 42,
43, 65
Wollmar, Christian von 26
Wolprecht Hohenschwalbach 26
Wolprecht, Schenk zu Schweinsberg 29
Würzburg, Gerhard von 57
Ziegler, Lutz 42
Zingel, Konrad 3, 4,
39
Zintzenberg, Jakob 42
Zymern, Gyse von 1
Joseph I., römischer König und Kaiser 1690-1711
Notar
Jobst, Mgf.von Mähren 1375-1411
(Keppler magister monete) Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1385-1394
Karl IV., Kg. von Böhmen 1346-1378; römischer Kg. 1346/47-1378;
Kaiser 1355-1378; Vater Kg. Wenzels
Karl VI., römischer König und Kaiser 1711-1740
Karl VII., römischer König und Kaiser 1742-1745
Diether VIII., Gf. von Katzenelnbogen 1357-1402
Eberhard V., Gf. von Katzenelnbogen *1322, +1402
Wilhelm II., Gf. von Katzenelnbogen 1331-1385
Kanzleibeamter in der Kanzlei Wenzels und in der Reichshofgerichtskanzlei
Relator Wenzels, gen. 1378-1383
Meister des Deutschen Ordens
(Cunradus von Bissingen), Kanzleibeamter des Reichshofgerichts
(Conradus episcopus Lubikensis), Bf. von Lübeck 1379-1386, Relator
Wenzels, gen.1380-1384
(siehe auch: magister curie) Hofmeister und Hofrichter Wenzels, auch
als Relator Wenzels, gen. 1378-1384
Notar
Notar, Kanzleibeamter beim Reichshofgericht, gen. 1379-1392
Kanzleibeamter Karls IV. und Wenzels, Registrator, gen. 1376-1382
(decani Wissegradensis, vicecancellarius; patriarcham Anthiochie cancellarium)
Hofmeister und Hofrichter Wenzels, auch als Relator Wenzels, gen. 1378-1384
(Keppler magister monete) Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1385-1394
Abt zu Langenselbold
Abt zu Langenselbold
Johann I., Lgf. von Leuchtenberg 1375-1407
Burggraf von Friedberg
Komtur des Deutschordenshauses in Marburg
Kanzleibeamter Wenzels
Ludwig, Mgf. von Meißen, Ebf. von Meißen 1373-1381
Registrator Wenzels, gen. 1376-1381
Wenzel I., Hz.von Luxemburg 1337-1383, Relator Wenzels
Jobst, Mgf.von Mähren 1375-1411
Wahrscheinlich: Konrad Kreyger, Relator Wenzels
Adolf I., Gf. von Nassau, Ebf. von Mainz 1381-1390; Bf. von Speyer
1372-1390
Johann II, Gf von Nassau, Ebf. von Mainz 1397-1419
Ludwig, Mgf. von Meißen, Ebf. von Mainz 1373-1381
Notar
(Martinus scholasticus, Martin von Znaim), Kanzleibeamter Wenzels,
gen. 1376-1388
Römischer Kg.1562-1576, Kaiser 1564-1576
Balthasar, Mgf. von Meißen 1349-1406
Friedrich III., Mgf. von Meißen 1349-1381
Johann von Jenstein, Bf. von Meißen 1375-1379, Ebf. von Prag
seit 1379; Relator und Kanzler Wenzels
Ludwig, Mgf. von Meißen, Ebf. von Mainz 1373-1381
Wilhelm I., Mgf. von Meißen 1349-1407
Notar
Philipp I., Gf. von Nassau-Weilburg 1371-1429
Ruprecht, Gf.von. Nassau-Sonnenberg reg. 1355-1390
(Bartholomeus de nova civitate), Registrator Wenzels, gen. 1383-1397
Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1395-1399
Kanzleibeamter Karls IV. und Wenzels (Nicolaus camericensis prepositus);
Bf. von Konstanz 1384-1387 und Bf. von Olmütz1388-1397
(Paul Kastela, Pawlus Castela, Pawel Castellan), Bürger zu Frankfurt/M.
(Peter Jauweren), Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1376-1387
(Petrus Wissaw), Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1388-1395
Philipp VII. Graf von Falkenstein 1349-1409, Graf seit 1397
Philipp VII. Herr von Falkenstein 1373-1407
Philipp I., Gf. von Nassau-Weilburg 1371-1429
Hz. von Schlesien zu Teschen 1358-1410; Relator Wenzels, gen. 1376-1397
Relator Wenzels, gen. 1379-1383
Kanzleibeamter Karls IV. und Wenzels (Nicolaus camericensis prepositus);
Bf. von Konstanz 1384-1387 und Bf. von Olmütz 1388-1397
Notar
Rupert, Gf.von. Nassau-Sonnenberg 1361-1390
Kanzleibeamter in den Kanzleien Karls IV. und Wenzels;
Knappe, gen. 1386
Knappe, gen. 1386
Komtur des Marburger Deutschordenshauses
Günther XXII., Gf. von Schwarzburg 1362-1382, als Relator Wenzels
1396-1398 erwähnt
Heinrich XV., Gf. von Schwarzburg 1362-1402
Abt des Klosters Seligenstadt
(Sifriedus Steinheinmer), Kanzleibeamter des Reichshofrats
(Sigmund subcamerarius), Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1387-1405
Bürger zu Frankfurt/M.
Bürger zu Frankfurt/M.
Bürger zu Frankfurt/M.
Bürger zu Frankfurt/M.
Bürger zu Frankfurt/M.
Bürger zu Frankfurt/M.
Siegfried Steinheimer, Kanzleibeamter des Reichshofrats
Svinare, Borivoi von 41, 42,
43, 51,
55, 64,
67
(Borziboij de Swynare) Relator in der Kanzlei Wenzels, gen. 1383-1400
Hz. von Teschen 1358-1410; Relator Wenzels, gen. 1376-1397
Relator Wenzels, gen. 1378-1383
(Ulrich Blümchen), Burgmann zu Gelnhausen
Ulrich IV., Herr von Hanau 1370-1380
Ulrich V., Herr von Hanau 1380-1404
Ulrich III., Gf. von Hohnstein ??-1414
Heinrich IV., Gf. von Waldeck 1369-1397
Otto II., Gf. von Waldeck 1344-1369
(Wlachnico de Weytenmule), Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1385-1399
Wenzel I., Hz.von Luxemburg reg. als Hz.1354-1383
(decanus Wissegradensis, vicecancellarius; patriarcham Anthiochie cancellarius)
Wilhelm II., Gf. von Katzenelnbogen 1331-1385
Wilhelm I., Mgf. von Meißen 1349-1407
Kanzleibeamter Karls IV. und Wenzels, Registrator, gen. 1376-1382
Abt des Klosters Seligenstadt
Komptur des Deutschordenshauses in Marburg
(Petrus Wissaw) Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1388-1395
(Wlachnico de Weytenmule), Kanzleibeamter Wenzels, gen. 1385-1399
Gerhard I., Gf. von Schwarzburg; Bf. von Naumburg 1362-1372; Bf. von
Würzburg 1372-1400
Notar, Kanzleibeamter beim Reichshofgericht, gen. 1379-1392
Notar, Kleriker des Mainzer Bistums
Zurück zur Homepage