Siegel der Stadt Frankfurt/M.

Geschäftssiegel
Nutzungsdauer: seit 1396
Durchmesser: ca. 50mm
Umschrift: + s(igillum) op(p)idi franckenfurdensis specialis domus imperii ad c(aus)as
Bild: Vor einem mit üppigen Blattrankenwerk damaszierten Hintergrund frontal in Dreiviertelfigur der mit einer Laubkrone gekrönte König,gekleidet in herabfallende faltenreiche Gewänder, in der angewinkelten vor die Brust gelegten Rechten ein langes Lilienszepter, in der stark angewinkelten in Schulterhöhe erhobenen Linken einen mit einem hohen Kleeblattkreuz besteckten Reichsapfel haltend. Unter der Königsfigur im Umschriftfeld ein kleiner Halbrundschild, darin ein auffliegender Adler.
Literatur: Adolf Feulner: Der Frankfurter Adler. Abbildungen zur Geschichte des Stadtwappens bis zum Jahre 1866, Frankfurt/M. 1935, S. 41, Abb. S. 14.


Vorkommen: Nr.34, Nr.35


Zurück zur Homepage


URL:http://www.uni-marburg.de/archivschule/wenzel/wenzelsiegelfm.html
e-mail an Dr. Karsten Uhde, Stand: 01.12.1997