Das vorliegende sachthematische Inventar ist das Ergebnis der Urkunden-Verzeichnungsübung des 31. Wissenschaftlichen Kurses
der Archivschule Marburg im Frühjahr 1997. Ausgangspunkt war die dem Kurs gestellte Aufgabe, alle Urkunden aus der Kanzlei König
Wenzels (1376-1400/1419), die im Original oder als Abschrift im Hessischen Staatsarchiv Marburg überliefert sind, aufzufinden und zu bearbeiten.
Die Arbeit erfolgte innerhalb von vier Wochen, an deren Ende ein vorläufiges Findmittel stand. Diese Rohfassung wurde in einem
zweiten Schritt zu zwei verschiedenen Endprodukten weiterverarbeitet. Zum einen zu einem "klassischen", auf Papier ausgedruckten
Findmittel. Zum anderen aber zu dem vorliegenden Online-Findmittel, dessen Erstellung in Zusammenhang mit dem an der Archivschule
Marburg durchgeführten Forschungsprojekt "Prototyp eines
online-fähigen Findbuchs" steht. Mit ihm wurde geprüft, inwieweit
eine Umsetzung von bereits als Textdatei vorhandenen Findmitteln möglich und sinnvoll ist, wenn die Funktionalität der "klassischen"
Darstellung erhalten bleiben und zugleich die Möglichkeiten des neuen Mediums genutzt werden sollten. Die Unterschiede der
beiden Fassungen und die Probleme, die bei der Erstellung dieses Findmittels aufgetreten sind, sind in einem
gesonderten Arbeitsbericht dargestellt worden.