R Sammlungen und Karteien


R 1 Verordnungen und Ministerialausschreiben
36 m; 14. Jh. - 1972 

R 1 A Verordnungs-Sammlung Höpfner 
10,3 m; 1375 - 1959, hauptsächlich ab 16. Jh.
Siehe auch Abt. E 3; weitere Kurmainzer Verordnungen in den Seligenstädter Gerichtsbüchern Bestand C 4; Schlitzer Verordnungen in Bestand F 23; weitere Sammlungen von Verordnungen und Ausschreiben u.a. in Bestand G 21, G 26 A, G 31 und G 53

R 1 B Ausschreiben Gesamt- Innenministerium 
[Ausschreiben des Gesamtministeriums und des Ministeriums des Innern bis 1932/33] 
4,4 m; 1707 - 1933

R 1 C Ausschreiben Finanzverwaltung 
[Ausschreiben des Ministeriums der Finanzen und der nachgeordneten Finanzbehörden bis 1932/33] 
3,1 m; 1881 - 1933

R 1 E Ausschreiben Staatsministerium (1933-1945)
[Ausschreiben des Staatsministeriums, des Reichsstatthalters und anderer Oberbehörden der Jahre 1933-1945] 
4,1 m; 1933 - 1944

R 1 G Ausschreiben nachgeordnete Behörden (1933-1945)
1 m; 1933 - 1944

R 1 J Ausschreiben Justizverwaltung 
[Ausschreiben der Justizverwaltung bis 1945] 
8,3 m; 1848 - 1945 

R 1 K Ausschreiben Kirchen- und Schulbehörden
1,9 m; 1804 - 1886

R 1 M Ausschreiben aus der Zeit nach 1945
2,5 m; 1949 - 1972 

R 2 Plakatsammlung
4 Kartenschränke (ca. 5.000 Stück); 1792 - 1999 

R 3 Siegel- und Wappensammlung
5 m; 13. Jh. - 20. Jh.
Siehe auch Bestand B 18 ; Nr. 26-27 (Siegelsammlung v. Harnier); R 21 G (Siegelkartei) 

R 4 Bildersammlung
ca. 40.000 Stück; ca. 1600 - 1999

R 5 Handschriftenfragmente
1 m, 189 Pergamentblätter; 9. - 18. Jh.

R 6 A Bürgerliche Wappen
1 m

R 6 B Hessische Wappenrolle
3 m; 1951 ff.

R 11 A Kurmainzer Regesten
3 m, 52 Nummern; (1222-) 1289 - 1514 

R 12 - R 15 Thematische Sondersammlungen
ca. 40 m; ca. 1800-1999 

R 12 B Briefköpfe/Firmengeschichte
4,6 m; ca. 1850 - 1999 

R 12 C Vordrucksammlung
1,6 m; 1810 - 1999 

R 12 D Chronologie
1 m; ca. 1800 - 1945 

R 12 F Jüdische Geschichte
0,75 m; 1890 - 1999 

R 12 FP Jüdische Familien und Einzelpersonen
0,5 m; ca. 1820 - 1945 

R 12 G Gewerkschaften 
[Gewerkschaften und Berufsorganisationen] 
0,2 m; 1920 - 1999

R 12 H Kunst und Kultur
0,75 m; 1945 - 1999 

R 12 K NS-Zeit und Folgen
0,75 m; 1933 - 1999 

R 12 L Schulen und Hochschulen
0,4 m; ca. 1860 - 1999 

R 12 M Umwelt und Gesundheitswesen
0,4 m; 1810 - 1999 

R 12 N Militär und Polizei
0,75 m; ca. 1800 - 1999 

R 12 O Ortsgeschichte
5,4 m; ca. 1850 - 1999 

R 12 P Personen (Biographisches Material)
10,9 m; ca. 1800 - 1999 

R 12 Q Wirtschaft und Finanzwesen
1,3 m; ca. 1850 - 1999 

R 12 R Religion und Kirche
0,1 m; ca. 1900 - 1999 

R 12 S Verkehr und Feuerwehr, Ordnungswesen
0,75 m; ca. 1850 - 1999 

R 12 T Presse, Verlage und Publizistik, Medien
1 m; ca. 1900 - 1999 

R 12 U Bevölkerungsgruppen
0,75 m; ca. 1860 - 1999 

R 12 V Vereine und Verbände
1,4 m; ca. 1820 - 1999 

R 12 W Parteien
2,3 m; ca. 1919 - 1999 

R 12 Z Wasserzeichen
0,2 m; vor allem 19. Jh.

R 13 Wahlen
5,5 m; 1880 - 1999 

R 15 Volkszählung
0,2 m; 1875 - 1987 

R 21 Findkarteien (Allgemeines)
ca. 151 m Karteikarten 

R 21 A Generalindex (allgemeine Personen-, Orts- und Sachkartei)
ca. 13 m Karteikarten und Zettel (DIN A 7)

R 21 B Auswandererkarteien
ca. 10 m Karteikarten (DIN A 6); (17. - 20. Jh.) 

R 21 C Beamtenkarteien 
Insgesamt knapp 84 m Karteikarten (zumeist DIN A 7)
Verluste 1944: Ältere Beamtenkartei von E. Beck

R 21 C: 1. Kartei A. Eckhardt
ca. 3,5 m Karteikarten (DIN A 6); (Mitte 16. - Mitte 18. Jh.) 
Siehe auch Bestand O 61 Eckhardt


R 21 C: 2. Beamtenkartei Staatshandbücher Kurmainz
ca. 1 m Karteikarten (DIN A 7); (1760, 1775, 1785 - 1786)

R 21 C: 3. Beamtenkartei Staatshandbücher Hessen-Darmstadt
ca. 5,5 m Karteikarten (DIN A 7); (1778 - 1806)

R 21 C: 4. Beamtenkartei Großherzogtum Hessen
ca. 42 m Karteikarten (DIN A 7); (1807 - 1899)

R 21 C: 5. Provenienzkartei
32 m Karteikarten (DIN A 6); (13. - 20. Jh.) 

R 21 D Urkundliche und biographische Karteien
insgesamt ca. 21 m Karteikarten

R 21 D: 1. Urkundenaussteller
ca. 1 m Karteikarten (DIN A 6); (967 - 19.Jh.)

R 21 D: 2. Urkundenregesten und -repertorien
ca. 7 m Karteikarten (DIN A 6 und 7); (765 - 1900)

R 21 D: 3. Bibliographie
ca. 9 m Karteikarten (DIN A 7); (bis 1994)

R 21 D: 4. Strafurteile
ca. 4 m Karteikarten (DIN A 7); (1821 - 1871)

R 21 E Kirchenbuchkarteien
ca. 17 m Karteikarten (DIN A 7, für Alzey DIN A 6); (1631 - 1847)
siehe auch Bestand C 1

R 21 F Flurnamenkartei
0,75 m Karteikarten (DIN A 6); ca. 1960 

R 21 G Siegelkartei
ca. 4 m Karteikarten (DIN A 6); (987 - 19. Jh.)

R 21 H Reichsgerichte
0,5 m Karteikarten (DIN A 6); (ca. 1451 - 1806)

R 21 J Judaica
ca. 2 m Karteikarten (DIN A 6); (1050 - 1955)

R 21 K Stadtgeschichtliche Nachweise

R 21 K: 1. Stadtgeschichte Darmstadt 
ca. 0,5 m Karteikarten (DIN A 7); (bis 1600)

R 21 K: 2. Stadtgeschichte Pfungstadt
ca. 0,5 m Karteikarten (DIN A 6); (bis 1800)

R 31 M Ausstellungsmaterial
7,5 m; 1962 - 1995 

R 31 T Ausstellungstafeln
3 Kartons; 7 Kartenschränke; 1972 - 1995

zurück zur Beständeübersicht